
Auszeichnung für die Fakultät Geoinformation auf der internationalen Tagung „3D Geoinfo Conference“ in New York
Wie sich digitale Geländemodelle in verschiedene openBIM Systeme überführen lassen, untersuchten Wissenschaftler der Fakultät Geoinformation und entwickelten dafür die Open Source Software IfcTerrain.
Nun wurden der Aufsatz und der Vortrag “IfcTerrain – A free and open source tool to convert digital terrain models (DTM) to openBIM industry foundation classes (IFC)” von Professor Christian Clemen, Marcus Schröder, Tim Kaiser und Enrico Romanschek auf der „16th 3D Geoinfo Conference“ mit einem „paper award“ ausgezeichnet.
Mit IfcTerrain können verschiedene (traditionelle) Geländemodelltypen der Vermessung und Geoinformatik mittels dem herstellerneutralen Datenaustauschformat Industry Foundation Classes (IFC Industry Foundation Classes) in moderne openBIM Systeme überführt werden. Diese offenen Datenstandards sind die Voraussetzung, damit Vermessungsingenieure, Bauingenieurinnen und Architekten gemeinsam in digital-kollaborativen BIM Projekten arbeiten können.
Die Anforderung an IfcTerrain wurde im Smart City Projekt DD-BIM am Zentrum für Angewandte Forschung und Technologie (ZAFT) der HTW Dresden (gefördert durch die Stadt Dresden) mit zahlreichen Unternehmen und Verbänden formuliert. Die beteiligten Kooperationspartner wünschten eine Software, mit der BIM-Projekte mit Geländemodellen bedient werden können – ohne, dass alle Arbeitsschritte dafür verändert werden müssen und teure neue Software angeschafft werden muss.
„Unsere Software ist als OpenSource Software auf Github veröffentlicht. Open Source bietet den Vorteil, dass andere Fachleute den Quelltext prüfen und erweitern können. Durch die gemeinsame Intelligenz der Entwicklergemeinschaft entsteht sichere und hochwertige Software.“, erklärt Professor Clemen.
Auch Studierende der Geomatik waren in das OpenSource Projekt involviert. Sie fungierten als Softwaretester und entwickelten in Studien- und Abschlussarbeiten die Software weiter.
Bereits zweite Auszeichnung für die Fakultät
Die „16th3D Geoinfo Conference“ fand dieses Jahr virtuell in New York City (USA) statt. Mit 100 wissenschaftlichen Vorträgen bietet die internationale Tagung ein Forum für führende internationale Entscheidungsträger im Bereich der 3D-Geoinformation im akademischen, kommerziellen und öffentlichen Sektor. Bereits im vergangenen Jahr hatte Dr. Helga Tauscher auf der 3D Geoinfo 2020 in London (UK) den „best paper award“ für ihren Aufsatz „Towards a canonical mapping for IFC-CityGML data integration
Vortrag “IfcTerrain – A free and open source tool to convert digital terrain models (DTM) to openBIM industry foundation classes (IFC)” von Professor Christian Clemen auf der 3D Geoinfo Conference.